Das Mittelgebirge im deutschen Bundesland Baden Württemberg war Ziel einer Gruppe von Bikern aus Kärnten und Oberösterreich. Lothar Aufreither, Tommi Hedenig, Eberhard Reisinger und Sepp Past machten sich zunächst über Bayern entlang der Donau auf den Weg in den Südwesten unseres Nachbarlandes.
Erstes Ziel war Freudenstadt, bekannt für den größten Marktplatz Deutschlands mit seinen Arkaden und 50 Wasserfontänen. Von diesem Ausgangspunkt erschlossen sich einige Tagestouren, bei denen auch die Kultur nicht zu kurz kam. So etwa bei der Besichtigung des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof bei Singersbach oder des Schwarzwalddomes in St. Blasien, einer ehemaligen Benediktinerabtei mit einer beeindruckenden Kuppelkirche. Zu Ehren eines Bikers durfte ein Sidestep beim „Lotharpfad“ nicht fehlen. Es handelt sich dabei um einen Sturmwurferlebnispark. Dieser wurde vor 20 Jahren errichtet, nach dem ein Orkan mit 200 km/h über das Waldgebiet an der Schwarzwaldhochstraße gefegt war. Ein Tempo, das selbst für Lothars Bike ungewöhnlich ist. Ein weiteres Highlight der Tour war die Besichtigung der weltgrößten Kuckucksuhr im Schonacher Untertal. Das Uhrwerk ist beeindruckende 3,6 Meter lang, 3,1 Meter hoch und ein Meter tief.
Vom Breisgau ging es gegen Norden mit dem Ziel Rothenburg ob der Tauber. Einst fast 600 Jahre Reichsstadt und kultureller Mittelpunkt der Region Mittelfranken, atmet man in dieser romantischen Kleinstadt förmlich Geschichte. Besonders in der Altstadt mit ihrer typisch mittelalterlichen Kulisse. Wohl am bekanntesten ist die „Filmheimat“ von Pinocchio: Das Plönlein, ein schiefes, gelbes Fachwerkhaus, zu dessen Ensemble die beiden Türme der Stadtmauer und ein Brunnen gehören. Am Heimweg durch Bayern gab es eine Rast im Biergarten Schloßallee in Haag. Es ist dies einer der ältesten und schönsten Biergärten Bayerns. Vielleicht gibt es ein Wiedersehen mit dieser legendären Location beim AMS Biker-Treffen im September. Fernab von Genuß, Kultur und Sehenswürdigkeiten sammelten sich fast 1.900 Motorradkilometer. Roadcaptain Eberhard Reisinger stellt die Touren Interessierten gerne zur Verfügung (1956re@gmail.com).