Das Mittelgebirge im deutschen Bundesland Baden Württemberg war Ziel einer Gruppe von Bikern aus Kärnten und Oberösterreich. Lothar Aufreither, Tommi Hedenig, Eberhard Reisinger und Sepp Past machten sich zunächst über Bayern entlang der Donau auf den Weg in den Südwesten unseres Nachbarlandes.
Erstes Ziel war Freudenstadt, bekannt für den größten Marktplatz Deutschlands mit seinen Arkaden und 50 Wasserfontänen. Von diesem Ausgangspunkt erschlossen sich einige Tagestouren, bei denen auch die Kultur nicht zu kurz kam. So etwa bei der Besichtigung des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof bei Singersbach oder des Schwarzwalddomes in St. Blasien, einer ehemaligen Benediktinerabtei mit einer beeindruckenden Kuppelkirche. Zu Ehren eines Bikers durfte ein Sidestep beim „Lotharpfad“ nicht fehlen. Es handelt sich dabei um einen Sturmwurferlebnispark. Dieser wurde vor 20 Jahren errichtet, nach dem ein Orkan mit 200 km/h über das Waldgebiet an der Schwarzwaldhochstraße gefegt war. Ein Tempo, das selbst für Lothars Bike ungewöhnlich ist. Ein weiteres Highlight der Tour war die Besichtigung der weltgrößten Kuckucksuhr im Schonacher Untertal. Das Uhrwerk ist beeindruckende 3,6 Meter lang, 3,1 Meter hoch und ein Meter tief.
Vom Breisgau ging es gegen Norden mit dem Ziel Rothenburg ob der Tauber. Einst fast 600 Jahre Reichsstadt und kultureller Mittelpunkt der Region Mittelfranken, atmet man in dieser romantischen Kleinstadt förmlich Geschichte. Besonders in der Altstadt mit ihrer typisch mittelalterlichen Kulisse. Wohl am bekanntesten ist die „Filmheimat“ von Pinocchio: Das Plönlein, ein schiefes, gelbes Fachwerkhaus, zu dessen Ensemble die beiden Türme der Stadtmauer und ein Brunnen gehören. Am Heimweg durch Bayern gab es eine Rast im Biergarten Schloßallee in Haag. Es ist dies einer der ältesten und schönsten Biergärten Bayerns. Vielleicht gibt es ein Wiedersehen mit dieser legendären Location beim AMS Biker-Treffen im September. Fernab von Genuß, Kultur und Sehenswürdigkeiten sammelten sich fast 1.900 Motorradkilometer. Roadcaptain Eberhard Reisinger stellt die Touren Interessierten gerne zur Verfügung (1956re@gmail.com).
Am 25.Juni 2023 um 9:00 Uhr war der Start zur diesjährigen Bike 'n' Skill - Charity Tour von der Max-Schubert Warte (Mittelpunkt von NÖ) von dort führte die Strecke über Weißenkirchen in der Wachau und Gars am Kamp zum Hiartastüberl in Reichersdorf. Bei jedem Halt gab es ein Geschicklichkeitsspiel zu absolvieren das für großartige Laune sorgte. Vom Dosenschießen bis zum Gummistiefelweitschießen, bei jedem Wettbewerb wurde "hart" um Punkte gekämpft.
Ein toller Tag bei dem neben viel Spaß auch das Kinderschutzprojekt "die möwe" unterstützt wurde.
Wer die Ausfahrt verpasst hat kann hier das Projekt unterstützen:
Organisation: Karolina Neubauer charity4children@gmx.at
Spendenkonto NÖ: IBAN AT54 2011 1800 8090 0001 – Möwe Kinderschutzzentrum
Die Spenden werden zu 100% für Präventionsworkshops gegen Gewalt an Kindern, sexuellen Missbrauch und Cybermobbing an NÖ Volksschulen mit Möwe Kinderschutzzentren eingesetzt
Drei Biker – Ronny, Sepp und Muki – machten sich mit einer brandneuen Suzuki GSX-S 1000GT, einer Triumph Tiger und einer BMW GLT Mitte Mai auf den Weg zur Insel im Mittelmeer. Bis Livorno waren es 940 wenig abwechslungsreiche Kilometer auf der Strada del Sole. Nach der nächtlichen Fährüberfahrt ging es in der Direttissima ins Hotel nach Santa Maria Navarrese, einem kleinen Dorf in der Nähe des Bikerhotspot Arbatax an der Ostküste der Insel.
Bevor es richtig los ging, galt es ein Adria-Tief auszusitzen. Das Dolce Vita kam auch bei Regengüssen nicht zu kurz. Nach der Zwangspause gings auf frisch gewaschenen Straßen mit dem Kurvenräubern aber so richtig los. Sich mehr in Schräglage als aufrecht auf Bike zu befinden beschreibt wohl am ehesten das Erlebnis, von einer zur anderen Kurve zu tanzen. Besondere Achtsamkeit ist angezeigt, wenn sich Tierkot auf der Straße befindet oder klapprige Autos eher planlos auf einer Landstraße abgestellt sind. Das sind ziemlich sichere Vorzeichen dafür, dass sich nach einer der folgenden Kurven Ziegen, Schweine oder Kühe samt auch gegenüber Motorrädern sehr aktiven Hirtenhunden mitten auf der Straße ein Stelldichein geben. Eine Erkenntnis haben wir Drei mitgenommen: Bei einer solchen nie endenden Kurvenrally sind 250 konzentrierte Kilometer am Tag nahezu das Maximum und die danach stattfindende Strandparty richtig erholsam.
Der sardische Asphalt trägt über weite Strecken dazu bei, dass sich die Profiltiefe der Pneus überdurchschnittlich rasch reduziert. Deshalb ein Tipp zum Abschluss: Neue Reifen zieht man vergleichsweise günstig gegen Ende der Inseltouren noch auf Sardinien auf. Eine gute Adresse dafür ist Sasso Gomme in Tortoli - https://www.sassogomme.com/. Reifen vorbestellen, Montagetermin gut eine Woche vorher vereinbaren und nach einer halben Stunde fährst du mit dem neuen Gummi deiner Wahl vom Platz.
Das Roadbook Sardinien wurde übrigens nach 3.200 Kilometern geschlossen.
ABSAGE des Motorrad-Fahrsicherheitstraining 14.05.2023
Eine Absage durch den Veranstalter war aufgrund der aktuellen Regenwahrscheinlickeit unausweichlich. Leider ist ein Ersatztermin nicht möglich, weil alle Trainings ausgebucht sind.
Aus Witterungsgründen um einen Tag später als geplant, machten sich einige AMS-Biker auf den Weg, um ausgehend von Krems das NÖ-Waldviertel zu erkunden. Rund 200 Kilometer plus die unterschiedlichen Anfahrtswege summierten sich letztlich auf über 300 Kilometer.
Guide Zöbi leitete die aus Momo, Martina, Ronny, Wolfgang, Andrea und Muki bestehende Gruppe in lichte Höhen. So führte die Tagestour nach Bärnkopf nahe der oberösterreichischen Landesgrenze, die mit fast 1.000 Höhenmetern höchstgelegene Gemeinde des Waldviertels. Fahrtechnisch war es eine Gelegenheit zum genussvollen Einschwingen auf kommende Ausfahrten. In nicht zu kurz ausgefallenen Pausen wurde auch kulinarisch einiges entdeckt. Das belegen zufriedene Gesichter auf den Fotos - meist nach dem Durst und Hunger gestillt waren.
Die AMS Biker Frühlings-Ausfahrt Ostregion wurde, aufgrund der Schlechtwetterprognose, auf Sonntag den 07.05.2023 verschoben! Treffpunkte und Uhrzeiten bleiben gleich.